Fiona Eggert (2019)
ZUM SPRACHGEBRAUCH IM MUSIKUNTERRICHT
Lucas Temming (2019)
LEISTUNGSBEWERTUNG IM MUSIKUNTERRICHT AUS SCHÜLER*INNENSICHT
- Eine Interviewstudie -
Anne Müller (2018)
ZUR WAHL VON MUSIK IN DER OBERSTUFE AUS LEHRERSICHT
- Eine Interviewstudie -
Georg Metzner (2017)
UNTERRICHTSBEZOGENE ZIELVORSTELLUNGEN VON MUSIKLEHRKRÄFTEN AN GRUNDSCHULEN
- Eine qualitative Studie -
UNTERRICHTSBEZOGENE ZIELVORSTELLUNGEN VON MUSIKLEHRKRÄFTEN AN GYMNASIEN
- Eine qualitative Studie -
Nele Pelikan (2016)
LEISTUNGSBEWERTUNG IM MUSIKUNTERRICHT AN GRUNDSCHULEN
- Eine Interviewstudie -
VON DER ZUSCHREIBUNG ZUR REPRODUKTION
- Marginalisierungen des Fachs Musik und Konsequenzen unter genderspezifischen Aspekten -
Florian Gass (2015)
"DAS BRAUCHT KEIN MENSCH!"
- Eine empirische Untersuchung zur Alltagsrelevanz und Zukunftsbedeutung von schulischem Musikunterricht -
Ariane Behrend (2015)
ZUM KOMPETENZERLEBEN VON SCHÜLERN IM MUSIKUNTERRICHT
- Eine empirische Untersuchung in den Jahrgangsstufen 3–6 -
Antonia Ziesche (2014)
MUSIKUNTERRICHT - MEDIEN - MOTIVATION
- Eine empirische Studie mit Musiklehrern an Grundschulen -
Melina Carmichael (2014)
ZUM KOMPETENZERLEBEN VON SCHÜLERN IM MUSIKUNTERRICHT
- Eine empirische Studie mit Schülern der Jahrgangsstufen 7–12 -
TRAU DICH!
- Eine empirische Untersuchung zur Angst vor dem Singen bei Schülern -
MOTIVATION IM MUSIKUNTERRICHT AUS INTERKULTURELLER PERSPEKTIVE
- Eine empirische Replikationsstudie an kanadischen Schulen -
WAS IST GUTER MUSIKUNTERRICHT AUS SCHÜLERSICHT?
- Eine Interviewstudie mit Schülern deutscher Auslandsschulen in Kanada -
MOTIVATION UND EINSTELLUNG ZUM MUSIKUNTERRICHT UNTER GENDERSPEZIFISCHEN ASPEKTEN
- Eine empirische Studie an Grundschulen -
MACHT MUSIK SCHLAU?
- Ein Vergleich mathematischer Leistungen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Musikbetonung -
QUALITÄT VON MUSIKUNTERRICHT AN
ALLGEMEINBILDENDEN SCHULEN AUS
SICHT VON SCHÜLERN
- Eine qualitative Untersuchung -
MUSIKUNTERRICHT IN FÖRDERZENTREN
- Ein empirischer Vergleich von Schulen mit den Förderschwerpunkten "geistige Entwicklung" und "körperliche und motorische Entwicklung" -
GESCHLECHTSSTEREOTYPE LERNBARRIEREN BEIM SINGEN JUGENDLICHER
- Eine empirische Studie -
ZUM ZUSAMMENHANG VON SELBSTWIRKSAMKEIT UND STRESS-WAHRNEHMUNG IM MUSIKUNTERRICHT
- Eine empirische Studie -
ZUM EINFLUSS DER MOTIVATION AUF DIE EINSTELLUNG ZUM MUSIKUNTERRICHT
- Eine empirische Studie in der Sekundarstufe I -